MR Saale-Rhön e.V. MR Rhön-Spessart-Main GmbH
MR Saale-Rhön e.V.MR Rhön-Spessart-Main GmbH

MR-Info Agrar 12/2021

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge sowie Gesundheit, Erfolg und Glück im neuen Jahr 2022.

 

Dies wünscht Ihnen:

 

Vorstandschaft, Geschäftsführer und

Mitarbeiter des

MR Saale-Rhön e. V. sowie der

MR Rhön-Spessart-Main GmbH

 

 

Bürozeiten Weihnachten/Neujahr 2021/2022

 

Das Maschinenringbüro in Oberthulba ist am 24.12. sowie am 31.12. ganztägig geschlossen.

Außerdem ist das MR Büro am Freitag, 07.01.2022 ganztags geschlossen.

Für dringende Fälle der Betriebshilfe wenden Sie sich bitte direkt an die SVLFG unter 0561 785 17053.

 

 

 

MR-Abrechnungen

 

Wer umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringt, muss immer daran denken, die entsprechenden Leistungen zeitnah abzurechnen. Werden Rechnungen zu spät geschrieben, führt das zu Problemen auf Seiten von Leistenden und Leistungsempfängern.

Denken Sie bitte daran, Ihre Leistungen rechtzeitig im MR-Büro zu melden.

Wir kümmern uns schnellst möglichst um Ihre Abrechnung!

 

Abrechnung überbetrieblicher Arbeiten für das Jahr 2021

 

Durch die verlängerten SEPA-Vorgaben ist eine termingerechte Abrechnung zum 31.12.2021 nur möglich, wenn Ihre Abrechnungsbelege bis zum 23.12.2021 vorliegen!  Dies ist telefonisch, per Fax oder E-Mail möglich.

 

 

Bestätigungen der emissionsarmen Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger – KULAP B26

 

Nur über den Maschinenring abgerechnete Belege können in der Güllebescheinigung ausgewiesen werden.

 

Die Bestätigungen werden automatisch an die Mitglieder verschickt.

Diese reichen Sie dann bitte beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt a. d. Saale ein.

 

 

 

Stammtische mit dem RjL

 

Unser Stammtisch am 06.12.2021 in der Schule in Breitenbach müssen wir leider aufgrund der aktuellen Corona Lage absagen.

Für die weiteren geplanten Stammtische informieren wir Sie im nächsten InfoAgrar.

 

 

Jahreshauptversammlung

MR Saale-Rhön

 

Donnerstag 10.03.2022 um 19.30 Uhr im Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg – Obererthal

 

Thema:        „Grüner Deal – Die Strategie vom Hof auf den Tisch“

 

Referent:          Dr. Alexander Beck,

Geschäftsführender Vorstand der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL)

 

Es gelten die aktuell gültigen Corona Maßnahmen.

Aktuelle Hinweise bitte beachten unter www.maschinenring-gmbh.de

 

Betonschalung zu vermieten

 

Ein Mitglied vermietet Betonschalungen.

 

- 40 Schaltafeln

- 2,70 m hoch

- 0,90 m breit

 

Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei unserem Mitglied unter 0171 480 07 55

 

 

Änderungen in Ihren Betrieb

 

Bitte melden Sie alle Änderung in Ihren betrieblichen Verhältnissen (Steuerart, Steuernummer, neue Bankverbindungen, Betriebsübergabe) umgehend im Maschinenringbüro.

Neuigkeiten werden auch von uns vermehrt per E-Mail geschickt.

Wer seine E-Mailadresse noch nicht im Büro gemeldet hat, kann dies jederzeit tun. So erhalten Sie auch Neuigkeiten außerhalb des Info-Agrars.

 

 

Seminare –

Akademie der Maschinenring

 

Es werden immer wieder interessante Online-Seminare von der Akademie der Maschinenringe angeboten. Schauen Sie doch mal rein, ob was Interessantes für Sie dabei ist!

 

https://akademie.maschinenring.de/

 

Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.

 

 

MR-Wetter APP

 

Eine perfekte Übersicht über das Wetter incl. Niederschlag, Wind, Luftfeuchte und Luftdruck findet man in der neu gestalteten

MR-WETTER APP

 

Einfach die App kostenlos im

PlayStore oder Appstore downloaden!

 

 

 

Mitarbeiter für Stallarbeiten gesucht

 

Der Milchhof Mitgenfeld sucht für die technischen Stallarbeiten einen Mitarbeiter / Aushilfe. 

Nähere Informationen erhalten Sie unter

0173 984 06 64.

 

Wirtschaftliche Betriebshilfe gesucht

 

Ein Mitglied sucht eine Aushilfe / Arbeiter über den Herbst / Winter auf Stunden-Basis.
Bei Interesse bitter unter 0151 184 360 73 melden.

 

Kaufgesuche

 

Ein Mitglied sucht zum Kauf eine Hochdruckpresse für kleine Ballen.

Bitte melden unter 09737 599

 

Pressemitteilung SVLFG


Wenn der Baum „hängen bleibt“


Bäume, die beim Fällen in Kronen oder an Stämmen benachbarter Bäume „hängen bleiben“, sind eine große Gefahr. Sie müssen unverzüglich und fachgerecht zu Fall gebracht werden.


Wenn geeignete Maschinen und Werkzeuge fehlen, werden solche „Hänger“ häufig erst vielspäter endgültig zu Fall gebracht. Oft wird der Gefahrenbereich in dieser Zwischenzeit nicht einmal abgesperrt und gekennzeichnet. Wer hier abwartet oder mit den falschen Arbeitsmitteln und ohne Fachkunde agiert, riskiert Leib und Leben. Die Unfallverhütungsvorschrift regelt eindeutig, dass hängen gebliebene Bäume unverzüglich und fachgerecht zu Fall zu bringen sind. Dieser aus den leidvollen Unfall-Erfahrungen hervorgegangenen Forderung wird jedoch aus Sicht der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft in den Forstbetrieben zu wenig nachgekommen. Forstschlepper sind vielen zu teuer, um sie nur dafür zu nutzen – so werden oft mit Hilfe von Forstunternehmern die hängen gebliebenen Bäume früher oder später endgültig auf den Boden gebracht. Damit verstoßen sie aber klar gegen das Gesetz und gegen die Forderung, dies unverzüglich zu erledigen. Das im schwächeren Nadelholz fachgerechte zu Fall bringen von Hängern mittels Wendehilfen gerät schnell an seine Grenzen und das im Laubholz noch viel eher. Hierfür empfiehlt sich eine sogenannte Spillwinde. Sie ist, sofern fachgerecht und für die richtigen Bäume beziehungsweise bei nicht zu starkem Holz eingesetzt, eine günstige Alternative. Wird erstmals mit einer Spillwinde gearbeitet, sind die Beschäftigten entsprechend zu schulen, was generell vor Verwendung neuer Arbeitsmittel gilt. Ungeachtet dieser Alternative bleibt die Forstseilwinde am Schlepper die beste Wahl. Sie gewährleistet den Beschäftigten höchste Arbeitssicherheit.
 

In der Weihnachtsbäckerei

 

Wespennester - Zutaten für 20 Stück

 
  • 50 g Zartbitter-Schokolade  
  • 2 Eiweiß (Größe M) 
  • 150 g Zucker  
  • 1 Päckchen Vanillezucker  
  • 1 TL Zitronensaft  
  • 175 g gemahlene Mandeln  
  • 20 (5 cm ø)  Oblaten  
  • 20 (ca. 50 g)  Walnusshälften  
  • 1/2 TL  Kakao  

 

1. Schokolade fein hacken. Eiweiß in eine fettfreie Rührschüssel geben. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu steifem Schnee schlagen. Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft nach und nach zufügen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat.

 

2. Mandeln und Schokolade vorsichtig unterheben. Oblaten auf ein Backblech verteilen. Mit 2 Teelöffeln jeweils etwas Eischaummasse auf die Oblaten setzen und mit einer Walnusshälfte verzieren. Wespennester im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 150 °C / Gas: Stufe 1) ca. 35 Minuten backen.

 

3. Wespennester auf dem Backblech ca. 15 Minuten ruhen lassen. Mit einer Palette vorsichtig lösen, auf ein Kuchengitter setzen und ca. 2 Stunden abkühlen und lassen. Mit Kakao bestäuben.

 


Ansprechpartner e.V.:

 

Julia Wehner: 09736 75195-0

Werner Link:   09736 75195-4

Fax:                              09736 75195-9

E-Mail:             info@maschinenring-kg.de

MR Saale-Rhön e. V.

Hammelburger Straße 26

97723 Oberthulba

 

Tel.: 09736/75195-0

Fax: 09736/75195-9

Mail: info@maschinenring-kg.de

MR Rhön-Spessart-Main GmbH

Hammelburger Straße 26

97723 Oberthulba

 

Tel.: 09736/75195-3

Fax: 09736/75195-8

Mail: info@maschinenring-gmbh.de

 

Druckversion | Sitemap
© MR Rhön - Spessart - Main GmbH, Hammelburger Straße 26, 97723 Oberthulba, Telefon: 09736/75195-3, Fax: 09736/75195-8, E-mail: info@maschinenring-gmbh.de

Anrufen

E-Mail

Anfahrt