Stammtische mit dem RjL
Für alle Veranstaltungen gelten die aktuell gültigen Corona Maßnahmen.
Aktuelle Hinweise bitte beachten unter www.maschinenring-gmbh.de
Montag 06.12.2021 um 19:30 Uhr in der
alten Schule in 97789 Breitenbach
Thema: Photovoltaik – Sinnvoll für die Landwirtschaft?
Referent: Armin Zeitz,
Fa. NE-Solartechnik GmbH
______________________________
Dienstag 11.01.2022 um 19:30 Uhr im Landgasthof Goldener Stern, 97490 Poppenhausen
Thema: Afrikanische Schweinepest – Aktuelles
Referent: Dr. Thomas Koy, Veterinäramt Bad Kissingen
Montag 07.02.2022 um 19:30 Uhr im Landgasthof „Zum Stern“ in 97762 Obererthal
Thema: Vor-Ort-Kontrollen – Rechte und Pflichten des landwirtschaftlichen Betriebes
Referent: N.N.
Jahreshauptversammlung
MR Saale-Rhön
Donnerstag 10.03.2022 um 19.30 Uhr im Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg – Obererthal
Thema: „Grüner Deal – Die Strategie vom Hof auf den Tisch“
Referent: Dr. Alexander Beck,
Geschäftsführender Vorstand der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL)
Es gelten die aktuell gültigen Corona Maßnahmen.
Aktuelle Hinweise bitte beachten unter www.maschinenring-gmbh.de
Bis November stehen und noch die zwei Leasing-Schlepper zur Verfügung:
145 PS
Preis: 23,50 € / netto je Betriebsstunde
240 PS
Preis: 26,50 € / netto je Betriebsstunde
hydr. klappbar, Messerwalze, Striegel
Preis: 20,35 € / netto je ha
Sie übernehmen den Leasing-Schlepper vom vorherigen Benutzer vollgetankt und geben ihn an den Nachnutzer vollgetankt wieder weiter.
Am Jahresende werden die im Fahrtenbuch eingetragenen Stunden abgerechnet.
Betonschalung zu vermieten
Ein Mitglied vermietet Betonschalungen.
- 40 Schaltafeln
- 2,70 m hoch
- 0,90 m breit
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei unserem Mitglied unter 0171 480 07 55
Bestätigungen der emissionsarmen Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger
Bitte denken Sie daran, alle Abrechnungen über die bodennahen, ausgebrachten Güllemengen von 2021 zeitnah dem MR zu melden.
Nur über den Maschinenring abgerechnete Belege können in der Güllebescheinigung ausgewiesen werden.
Die Güllebescheinigungen werden dann automatisch an die Mitglieder verschickt. Die Bestätigung reichen Sie dann bitte beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt a. d. Saale ein.
Änderungen in Ihren Betrieb
Bitte melden Sie alle Änderung in Ihren betrieblichen Verhältnissen (Steuerart, Steuernummer, neue Bankverbindungen, Betriebsübergabe) umgehend im Maschinenringbüro.
Neuigkeiten werden auch von uns vermehrt per E-Mail geschickt.
Wer seine E-Mailadresse noch nicht im Büro gemeldet hat, kann dies jederzeit tun. So erhalten Sie auch Neuigkeiten außerhalb des Info-Agrars.
Seminare –
Akademie der Maschinenring
Es werden immer wieder interessante Online-Seminare von der Akademie der Maschinenringe angeboten. Schauen Sie doch mal rein, ob was Interessantes für Sie dabei ist!
https://akademie.maschinenring.de/
Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.
MR-Wetter APP
Eine perfekte Übersicht über das Wetter incl. Niederschlag, Wind, Luftfeuchte und Luftdruck findet man in der neu gestalteten
MR-WETTER APP
Einfach die App kostenlos im
PlayStore oder Appstore downloaden!
MR-Abrechnungen
Wer umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringt, muss immer daran denken, die entsprechenden Leistungen zeitnah abzurechnen. Werden Rechnungen zu spät geschrieben, führt das zu Problemen auf Seiten von Leistenden und Leistungsempfängern.
Denken Sie bitte daran, Ihre Leistungen rechtzeitig im MR-Büro zu melden.
Wir kümmern uns schnellst möglichst um Ihre Abrechnung!
Online Seminarreihe „Klimaanpassung in der Forstwirtschaft“
Die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale laden im November zu einer Online-Seminarreihe "Klimaanpassung in der Forstwirtschaft" ein.
Unter untenstehenden Link erhalten Sie die Einladung für die sechs Veranstaltungen mit insgesamt 13 spannenden Vorträgen hochkarätiger Referenten.
Mitarbeiter für Stallarbeiten gesucht
Der Milchhof Mitgenfeld sucht für die technischen Stallarbeiten einen Mitarbeiter / Aushilfe.
Nähere Informationen erhalten Sie unter
0173 984 06 64.
Wirtschaftliche Betriebshilfe gesucht
Ein Mitglied sucht eine Aushilfe / Arbeiter über den Herbst / Winter auf Stunden-Basis.
Bei Interesse bitter unter 0151 184 360 73 melden.
Kaufgesuche
Ein Mitglied sucht zum Kauf eine Hochdruckpresse für kleine Ballen.
Bitte melden unter 09737 599
Pressemitteilung SVLFG
„Trittsicher durchs Leben“
Mit gutem Beispiel voran
Mit dem Programm „Trittsicher durchs Leben“ bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
(SVLFG) ein Training für die Zielgruppe „75 plus“ an. Darauf weist sie anlässlich des Tags der älteren Menschen am 1. Oktober hin.
Trotz Corona-Pandemie finden vielerorts die Kurse weiter statt – teilweise in Innenhöfen oder auf Parkplätzen unter Einhaltung
der Hygiene- und Abstandsregeln. Darüber hinaus sind die allermeisten Teilnehmer bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Während des Lockdowns wurden Kurse online über virtuelle Medien
angeboten und die Teilnehmer führten die Übungen im heimischen Wohnzimmer durch.
Die Teilnahme an den Trittsicher-Bewegungskursen ist in der Regel kostenlos. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0561 785-10512 nach einem Kurs in ihrer Nähe erkundigen.
„Trittsicher durchs Leben“ ist ein Bewegungsprogramm der SVLFG für ältere Menschen aus dem
ländlichen Raum. Es soll sie vor Stürzen bewahren und sie darin unterstützen, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben – ob beim täglichen Spaziergang, bei der Gartenarbeit oder bei der Mitarbeit im
Betrieb. Wesentliche Voraussetzungen für Mobilität und sicheres Gehen sind Fitness, Kraft, Gleichgewicht sowie gesunde Knochen. Genau diese Bereiche werden durch geeignete Übungen
gestärkt.
Seit 2015 wurden über 4.600 Kurse durchgeführt. Das Programm wurde in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband, dem
Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und dem Deutschen Turner-Bund entwickelt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Teilnehmer trainieren über sechs Wochen einmal
wöchentlich 90 Minuten in der Gruppe. Nähere Informationen stehen im Internet unter
www.svlfg.de/trittsicher-durchs-leben.
Ansprechpartner e.V.:
Julia Wehner: 09736 75195-0
Werner Link: 09736 75195-4
Fax: 09736 75195-9
E-Mail: info@maschinenring-kg.de
|
|
|