Auch dieses Jahr stehen uns wieder zwei Leasing-Schlepper zur Verfügung:
145 PS
Preis: 23,50 € / netto je Betriebsstunde
240 PS
Preis: 26,50 € / netto je Betriebsstunde
hydr. klappbar, Messerwalze, Striegel
Preis: 20,35 € / netto je ha
Sie übernehmen den Leasing-Schlepper vom vorherigen Benutzer vollgetankt und geben ihn an den Nachnutzer vollgetankt wieder weiter.
Am Jahresende werden die im Fahrtenbuch eingetragenen Stunden abgerechnet.
Betonschalung zu vermieten
Ein Mitglied vermietet Betonschalungen.
- 40 Schaltafeln
- 2,70 m hoch
- 0,90 m breit
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei unserem Mitglied unter 0171 480 07 55
Bestätigungen der emissionsarmen Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger
Bitte denken Sie daran, alle Abrechnungen über die bodennahen, ausgebrachten Güllemengen von 2021 zeitnah dem MR zu melden.
Nur über den Maschinenring abgerechnete Belege können in der Güllebescheinigung ausgewiesen werden.
Die Güllebescheinigungen werden dann automatisch an die Mitglieder verschickt. Die Bestätigung reichen Sie dann bitte beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt a. d. Saale ein.
Änderungen in Ihrem Betrieb /
Änderung Steuerart
Falls sich zum 01.07.2021 an Ihrer Steuerart (Optierer, Pauschalierer), Ihrer Steuernummer, der Betriebsinhaber, der Bankverbindung etwas geändert hat, teilen Sie uns das bitte umgehend mit, um fehlerhafte Abrechnungen zu vermeiden.
Neuigkeiten werden auch von uns vermehrt per E-Mail geschickt.
Wer seine E-Mailadresse noch nicht im Büro gemeldet hat, kann dies jederzeit tun. So erhalten Sie auch Neuigkeiten außerhalb des Info-Agrars.
Hochwasserhilfe – Finanzielle Hilfe für betroffene Landwirte
Für finanzielle Hilfe der betroffenen Landwirte wurde gemeinsam mit der Stiftung des Maschinenring Warendorf ein separates Konto eröffnet.
Hier können Spenden für die betroffenen Landwirte eingehen. Durch die Gemeinnützigkeit der MR-Stiftung können wir Spendenquittungen ausstellen.
Die eingehenden Spenden werden in Absprache mit dem jeweiligen Maschinenring vor Ort an bedürftige landwirtschaftliche Betriebe verteilt.
Stiftung BHD-Maschinenring Land
„Fluthilfe Maschinenring“
IBAN: DE25370205000001347400
BIC: BFSWDE33XXX
Seminare –
Akademie der Maschinenring
Es werden immer wieder interessante Online-Seminare von der Akademie der Maschinenringe angeboten. Schauen Sie doch mal rein, ob was Interessantes für Sie dabei ist!
https://akademie.maschinenring.de/
Für Fragen stehen wir natürlich jederzit zur Verfügung.
MR-Wetter APP
Eine perfekte Übersicht über das Wetter incl. Niederschlag, Wind, Luftfeuchte und Luftdruck findet man in der neu gestalteten
MR-WETTER APP
Einfach die App kostenlos im
PlayStore oder Appstore downloaden!
MR-Abrechnung
Wer umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringt, muss immer daran denken, die entsprechenden Leistungen zeitnah abzurechnen. Werden Rechnungen zu spät geschrieben, führt das zu Problemen auf Seiten von Leistenden und Leistungsempfängern.
Denken Sie bitte daran, Ihre Leistungen rechtzeitig im MR-Büro zu melden. Wir kümmern uns um Ihre Abrechnung!
Vorteile MR-Abrechnungen
Sie haben als Mitglied viele Vorteile, wenn Sie über den Maschinenring abrechnen:
Sie übermitteln uns Ihre Abrechnungsdaten (Auftraggeber, Auftragnehmer, Leistungsdatum, Tätigkeit, Umfang, Preis)
Wir erstellen Ihre Rechnungen / Gutschriften als saubere, jederzeit reproduzierbare Abrechnungsbelege. Diese erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Wir wickeln den kompletten Zahlungsverkehr für Sie ab.
Wir archivieren Ihre Abrechnungen mindestens 10 Jahre und können dadurch verloren gegangene Belege wieder ausfertigen.
Betriebshelfer/in gesucht
Wir sind immer auf der Suche nach weiblichen und männlichen Betriebshelfern!
Haben Sie ggf. einen Hofnachfolger bzw. sind sie Hofnachfolger und suchen ein zusätzliches Einkommen und haben freie Kapazitäten?
Nähere Infos erhalten Sie im MR-Büro.
09736/75195-0
Aushilfe / 450 € Kraft gesucht
Ein landwirtschaftlicher Betrieb (Nähe Stadtlauringen) sucht einen Fahrer mit CE Führerschein. Nähere Informationen erhalten Sie direkt unter 0160 183 88 43.
Pressemitteilung SVLFG
Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft
Anträge bis 30. September 2021 stellen
Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine
Ausgleichsleistung beantragen, darauf macht die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft (ZLA) aufmerksam.
Einen Anspruch hierauf haben Personen, die eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen und am 1. Juli 2010 das 50. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist
für die letzten 25 Jahre vor Rentenbeginn eine rentenversicherungspflichtige Beschäftigungszeit von 180 Kalendermonaten (15 Jahren) in der Land- und Forstwirtschaft nachzuweisen.
Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen außerdem nach dem 31. Dezember
1994 noch mindestens sechs Monate in einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb rentenversicherungspflichtig gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeitnehmer, die keinen Anspruch mehr auf die
tarifvertragliche Beihilfe des Zusatzversorgungswerkes haben, können einen Antrag auf Ausgleichsleistung stellen. Die monatliche Geldleistung beläuft sich zurzeit auf maximal 80,00 Euro für
Verheiratete und 48,00 Euro für Ledige. Anträge sind bis zum 30. September 2021 zu stellen. Dies ist jedoch nur maßgebend, wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor dem 1. Juli 2021
bezogen hat. Wird der Antrag später gestellt, gehen nur die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 2021 verloren.
Fragen beantwortet die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131
Kassel (Tel.: 0561 785179-00, Fax: 0561 7852179-49,
Mail: info@zla.de). Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.zla.de.
Ansprechpartner e.V.:
Julia Wehner: 09736 75195-0
Fax: 09736 75195-9
E-Mail: info@maschinenring-kg.de
|
|
|