Das MR-Büro hat seine Türen wieder für Sie geöffnet!
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung bitten wir Sie zu Ihrer und unserer Sicherheit, sich an die Hygieneregeln zu halten. Natürlich sind wir auch weiterhin telefonisch, per Fax oder E-Mail erreichbar.
MR Saale-Rhön e.V.
Tel.: 09736 75195-0
E-Mail: info@maschinenring-kg.de
Fax: 09736 75195-9
MR Rhön-Spessart-Main GmbH
Tel.: 09736 75195-3
E-Mail: info@maschinenring-gmbh.de
Fax: 09736 75195-8
Vielen Dank an Sie alle, für Ihr Verständnis und den reibungslosen Ablauf in dieser ungewöhnlichen Zeit!
Änderungen in Ihrem Betrieb /
Änderung Steuerart
Falls sich zum 01.07.2020 an Ihrer Steuerart (Optierer, Pauschalierer), Ihrer Steuernummer, der Betriebsinhaber, der Bankverbindung etwas geändert hat, teilen Sie uns das bitte umgehend mit, um fehlerhafte Abrechnungen zu vermeiden.
Neuigkeiten werden auch von uns vermehrt per E-Mail geschickt.
Wer seine Mailadresse noch nicht im Büro gemeldet hat, kann dies jederzeit tun. So erhalten Sie auch Neuigkeiten außerhalb des Info-Agrars
Seit dem 01. Mai 2020 stehen uns wieder
zwei Leasingschlepper zur Verfügung.
145 PS
Fronthydraulik und Frontzapfwelle
2 x Hydraulikanschluss vorne
4 x Hydraulikanschluss am Heck
Preis: 27,50 € / brutto je Betriebsstunde
220 PS
Fronthydraulik
4fach Zapfwelle
Preis: 31,00 €/brutto je Betriebsstunde
5 m Arbeitsbreite
hydr. klappbar, Messerwalze, Striegel
Preis je ha: 24,00 € brutto
Sie übernehmen den Leasing-Schlepper vom vorherigen Benutzer vollgetankt und geben ihn an den Nachnutzer vollgetankt wieder.
Am Jahresende werden die im Fahrtenbuch eingetragenen Stunden abgerechnet.
Voglers in Neuwirtshaus sucht ab sofort:
Arbeitskraft für Stall und Eierpackstelle
Voll- oder Teilzeitstelle
Flexible Arbeitszeiten
Bitte melden unter 0160-90713191
Messerwalze zur Stoppelbearbeitung
Ein Mitglied bietet ab Mitte/Ende August im Komplettverfahren zur Stoppelbearbeitung eine Messerwalze an.
Die Messerwalze ist von der Firma Kerner und hat eine Arbeitsbreite von 6 m.
Nähere Informationen erhalten Sie im MR-Büro.
Mäharbeiten im Lohn
Ein Mitglied bietet Mäharbeiten an.
Es handelt sich um eine Butterfly-Mähkombination mit Schwadzusammenführung mittels Querförderschnecken (ohne Aufbereiter) von Krone.
Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Mitglied unter 0171 866 32 57
Stationäre Blockbandsäge
Ein Mitglied hat eine stationäre Blockbandsäge für Rundholz. Es kann Holz bis 70 cm Durchmesser und 9 m Länge verarbeitet werden. Bei Interesse gerne direkt beim Mitglied unter 0174 44 22 740 melden.
Verkauf von diversen Maschinen
Folgende Maschinen werden von einem Mitglied verkauft:
- Heugebläse
- Hammerschrotmühle
- Wiesenschleppe 6 m AB
- Milchtank mit Kühlung, 650 Liter
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt beim Mitglied unter 0174 40 77 354.
Aufzeichnungsverpflichtung nach DÜV – Schlagkarteiblätter
Entsprechend den Vorgaben der verschärften DÜV sind Landwirte bereits seit Anfang Mai 2020 verpflichtet, sämtliche Düngungsmaßnahmen schlagspezifisch unter Angabe der Düngerart und der ausgebrachten Nährstoffmengen spätestens 2 Tage nach der Düngung aufzuzeichnen.
Bei sämtlichen organischen Düngern ist neben der Gesamtstickstoffmenge auch der wirksame Anteil Stickstoffanteil aufzuschreiben.
Dafür sind entweder die Angaben nach Gelbem Heft, eigene Untersuchungsergebnisse oder die Berechnungen aus dem LFL-Lagerraumprogramm heranzuziehen.
Für die Dokumentationspflicht wurden daher Aufzeichnungsvorlagen entwickelt, welche elektronisch wie auch per Hand ausfüllbar sind.
Die verschiedenen Vorlagen der Aufzeichnungsblätter erhalten Sie im MR-Büro.
- Aufzeichnung der Düngung nach Ausbringungstag: Damit kann der Landwirt alle an diesem Tag mit einem Düngemittel gedüngten Flächen auf einem Blatt zusammenfassen.
Dies ist für Betriebe mit vielen Schlägen wahrscheinlich das einfachere Verfahren.
- Aufzeichnung nach Schlägen: Hier sind alle Düngungs- und Pflanzenschutzmaßnahmen gesondert für jeden Schlag.
Dabei kann gleich während der fortlaufenden Düngung der schlagweise Abgleich mit den Berechnungen der Düngebedarfsermittlung erfolgen.
- Umfangreiches Schlagkarteiblatt
Zusätzlich steht unsere Ackerschlagkartei (www.maschinenring.de/ackerschlag) als moderne elektronische Aufzeichnungsvariante zur Verfügung.
Ansprechpartner e.V.:
Julia Wehner: 09736 75195-0
Fax: 09736 75195-9
E-Mail: info@maschinenring-kg.de
|
|
|