MR-Verrechnungssatzheft 2021/2022
Für 2021/2022 gibt es ein neues Verrechnungssatzheft. Im Mai wird dies automatisch an jedes Mitglied verschickt.
Nichtmitglieder können das Preisheft, soweit noch vorhanden, gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 25,00 € erwerben.
Auch dieses Jahr stehen uns ab sofort wieder zwei Leasing-Schlepper zur Verfügung:
145 PS
Preis: 23,50 € / netto je Betriebsstunde
240 PS
Preis: 26,50 € / netto je Betriebsstunde
hydr. klappbar, Messerwalze, Striegel
Preis: 20,35 € / netto je ha
Sie übernehmen den Leasing-Schlepper vom vorherigen Benutzer vollgetankt und geben ihn an den Nachnutzer vollgetankt wieder weiter.
Am Jahresende werden die im Fahrtenbuch eingetragenen Stunden abgerechnet.
Vorteile MR-Abrechnungen
Sie haben als Mitglied viele Vorteile, wenn Sie über den Maschinenring abrechnen:
Sie übermitteln uns Ihre Abrechnungsdaten (Auftraggeber, Auftragnehmer, Leistungsdatum, Tätigkeit, Umfang, Preis)
Wir erstellen Ihre Rechnungen / Gutschriften als saubere, jederzeit reproduzierbare Abrechnungsbelege. Diese erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Wir wickeln den kompletten Zahlungsverkehr für Sie ab.
Wir archivieren Ihre Abrechnungen mindestens 10 Jahre und können dadurch verloren gegangene Belege wieder ausfertigen.
Maschine für Wildschweinschäden
Wildschweinschäden nehmen stark zu.
Leidtragende sind in erster Linie Jagdgenossenschaften, Landwirte und Jäger, die sich um die Wildschadensregulierung kümmern sollen.
Auch die Nachfrage im MR-Büro häuft sich.
Wer Wildschweinschäden beseitigt und die entsprechenden Maschinen hat, möchte dies bitte dem MR-Büro mitteilen.
Mein Acker – Ackerschlagkartei
Kennen Sie schon die digitale Ackerschlagkartei vom Maschinenring?
Der Dokumentations- und Bürokratieaufwand in der Landwirtschaft hat gerade in den letzten Jahren stark zugenommen.
Maßnahmen, wie Pflanzenschutz und Düngung, müssen dokumentiert und die entsprechenden Parameter richtig ausgewiesen werden.
Die Schläge können direkt aus IBALIS importiert werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://apps.maschinenring.de/meinacker/
Außerdem gibt es seit Anfang Dezember auch eine App zur Ackerschlagkartei „Mein Acker“. Damit ist eine Dokumentation jetzt auch per App möglich.
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.maschinenring.meinacker
Apple https://apps.apple.com/de/app/meinacker-maschinenring/id1502081843
Die Schlagkartei ist noch bis zum 31.12.2021 kostenlos.
Kommunikation SVLFG
Pressemitteilung
Lärm macht krank
Lärmschwerhörigkeit und Lärmtaubheit sind unheilbar. Sie nehmen in der Grünen Branche ständig zu. Darauf weist die
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) anlässlich des Internationalen Tages gegen Lärm am 28. April hin.
Bereits bei Geräuschen ab 65 dB(A) kommt es zu gesundheitsschädlichem Lärmstress und zu Spannungszuständen. Wiederkehrender Lärm
ab 85 dB(A) schädigt das Gehör direkt. Wer meint, sich an Lärm gewöhnt zu haben und deshalb „immun“ zu sein, irrt. Unbewusst wirkt er auf Körper und Psyche. Wer häufig in Bereichen hoher Schallpegel
arbeitet, schädigt sein Gehör schwer und dauerhaft. Einmalige starke Lärmeinwirkungen können zu einem Knalltrauma führen.
Lärm mindern, Gehör schützen
Allen voran gilt es, den Lärm zu mindern. Beim Kauf von Geräten und Maschinen hilft ein Blick auf die Emissionswerte in den
Herstellerangaben. So bietet der Handel zum Beispiel lärmarme Kreissägeblätter an.
Kann der Geräuschpegel nicht unter 80 dB(A) gemindert werden, haben Arbeitgeber ihren
Beschäftigten persönlichen Gehörschutz bereitzustellen. Dieser ist ab 85 dB(A) verpflichtend zu tragen.
Beispiele maximaler Einsatzzeiten ohne Gehörschutz:
Maschine |
Schalldruckpegel am Ohr |
max. Einsatzzeit ohne Gehörschutz |
Buschholzhacker |
ca. 118 dB(A) |
14 Sekunden |
Motorkettensäge (groß) |
ca. 115 dB(A) |
28 Sekunden |
Kreissäge |
ca. 109 dB(A) |
112 Sekunden |
Heckenschere |
ca. 103 dB(A) |
7 ½ Minuten |
Freischneider |
ca. 100 dB(A) |
15 Minute |
Der richtige Gehörschutz
Die Auswahl an Gehörschutz ist vielfältig. Hier lohnt es sich, in der Produktinformation des
Herstellers nach dem Dämmwert zu suchen. Kapselgehörschutz, aktiver Gehörschutz, Stöpsel oder Otoplastiken haben ganz unterschiedliche Dämmwerte und Tragekomfort.
Im ersten Schritt ist es jedoch unerlässlich, die zu erwartende Lärmbelastung – zum Beispiel durch Maschinen – zu ermitteln. Im zweiten Schritt muss der Dämmwert des Gehörschutzes laut
Herstellerangaben ermittelt werden, um dann den geeigneten Gehörschutz zur Verfügung stellen zu können.
So kann beispielsweise eine verkaufsfertige Motorsägen-Schutzkombination – bestehend
aus Schutzhelm, Gesichtsschutz (Visier) und Gehörschutz – für lange Tageseinsatzzeiten
von mehreren Stunden mit der Motorsäge einen ausreichenden Schutz bieten, aber bei
gleichzeitigem Einsatz eines Buschholzhackers nicht ausreichen. Ziel ist es, mit geeignetem Gehörschutz die Lärmbelastung pro Tag auf einen Wert von weniger als 85 dB(A) zu bringen.
Weitere Informationen bieten die Broschüre
B 06 Körperschutz“ sowie die Internetseite
www.svlfg.de/körperschutz.
Fahrer gesucht
Das Lohnunternehmen Klaus Müller in Rottershausen sucht Fahrer mit LWK Führerschein für Schleppertransport.
Wenn die benötigten Module für den Güterkraftverkehr nicht vorhanden sind, werden die Kosten hierfür übernommen.
Für nähere Informationen melden Sie sich bitte direkt beim Mitglied unter 0171 22 411 75.
Verkäufe
Ein Mitglied verkauft folgende Maschine:
Grubber, Dalbo Dinco 300, AB 3 m, hydraulischer Steinsicherung, abnehmbarer Flügelschargrubber, guter Zustand,
Schare 70 %
Kontakt: 0173 9573201
Kaufgesuche
Ein Mitglied sucht ein 4 reihiges Maissägerät zum Kauf.
Kontakt direkt über: 0151 522 18 038
Überbetriebliche Arbeiten
Cultan Flüssigdüngung +
Direktsämaschine
Ein Mitglied in unserem Ringgebiet bietet Cultan-Düngung mit einem Injektionsgerät an.
Außerdem hat das Mitglied auch eine Direktsämaschine (Amazone Primera), mit welcher man zweifach säen und zusätzlich düngen kann.
Kontakt: 0171 678 89 00
Hackgerät
Ein Mitglied aus unserem Ringgebiet überlegt sich derzeit, ein Hackgerät anzuschaffen.
Wer Interesse hat, diese überbetrieblichen Arbeiten in Anspruch zu nehmen, meldet sich bitte direkt bei unserem Mitglied unter 0157 548 061 87
Gasdetektion
Ein Maschinenring-Mitglied bietet professionelle Gasdetektion an Biogasanlagen an.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei Hr. Carsten Johanns, 0172 513 43 91
|
|
|