MR-Verrechnungssatzheft
Ab 2021 gibt es ein neues MR-Verrechnungssatzheft. Sobald uns das neu gültige Verrechnungssatzheft vorliegt, wird es automatisch an alle Mitglieder verschickt.
Nichtmitglieder können das Preisheft, soweit noch vorhanden, gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 25,00 € erwerben.
Auch dieses Jahr stehen uns ab sofort wieder zwei Leasing-Schlepper zur Verfügung:
145 PS
Preis: 23,50 € / netto je Betriebsstunde
240 PS
Preis: 26,50 € / netto je Betriebsstunde
hydr. klappbar, Messerwalze, Striegel
Preis: 20,35 € / netto je ha
Sie übernehmen den Leasing-Schlepper vom vorherigen Benutzer vollgetankt und geben ihn an den Nachnutzer vollgetankt wieder weiter.
Am Jahresende werden die im Fahrtenbuch eingetragenen Stunden abgerechnet.
Vorteile MR-Abrechnungen
Sie haben als Mitglied viele Vorteile, wenn Sie über den Maschinenring abrechnen:
Sie übermitteln uns Ihre Abrechnungsdaten (Auftraggeber, Auftragnehmer, Leistungsdatum, Tätigkeit, Umfang, Preis)
Wir erstellen Ihre Rechnungen / Gutschriften als saubere, jederzeit reproduzierbare Abrechnungsbelege. Diese erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Wir wickeln den kompletten Zahlungsverkehr für Sie ab.
Wir archivieren Ihre Abrechnungen mindestens 10 Jahre und können dadurch verloren gegangene Belege wieder ausfertigen.
Mein Acker – Ackerschlagkartei
Kennen Sie schon die digitale Ackerschlagkartei vom Maschinenring?
Der Dokumentations- und Bürokratieaufwand in der Landwirtschaft hat gerade in den letzten Jahren stark zugenommen.
Maßnahmen, wie Pflanzenschutz und Düngung, müssen dokumentiert und die entsprechenden Parameter richtig ausgewiesen werden.
Die Schläge können direkt aus IBALIS importiert werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
https://apps.maschinenring.de/meinacker/
Außerdem gibt es seit Anfang Dezember auch eine App zur Ackerschlagkartei „Mein Acker“. Damit ist eine Dokumentation jetzt auch per App möglich.
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.maschinenring.meinacker
Apple https://apps.apple.com/de/app/meinacker-maschinenring/id1502081843
Die Schlagkartei ist noch bis zum 31.12.2021 kostenlos.
Danach belaufen sich die Kosten auf ca. 150,00 – 200,00 € / Jahr für einen Durchschnittsbetrieb (70-80 ha).
Kommunikation SVLFG
Pressemitteilung
Rückenschule: LKK übernimmt Kosten für ausgewählte Kurse
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) darauf
hin, dass sie als Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) unter anderem auch die Kosten für Rückenschulkurse übernimmt.
Die LKK möchte die Bewegung ihrer Versicherten allgemein fördern und gewährt ihnen
daher Maßnahmen zur Reduzierung von Bewegungsmangel und zur Verringerung gesundheitlicher Risiken durch gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme.
Die angebotenen Gesundheitskurse sind auf der Internetseite der SVLFG unter
www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden zu
finden.
Auch der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) rät dazu, die Rückengesundheit
zu fördern und gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps:
• Vermeiden Sie Stress, denn er erhöht die Muskelspannung.
• Trainieren Sie Ihre Muskeln und Faszien regelmäßig.
• Wechseln Sie möglichst oft Ihre Körperhaltung.
• Heben und Tragen Sie rückenfreundlich.
• Halten Sie Balance zwischen Belastung und Erholung. Dauerbelastung verspannt die
Muskeln.
• Bleiben Sie bei Rückenbeschwerden locker.
• Gestalten Sie Ihr Umfeld ergonomisch.
• Treiben Sie regelmäßig Gesundheitssport.
• Bleiben Sie achtsam und entspannt.
Der diesjährige Tag der Rückengesundheit steht unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken?
Entdecke Rückenschule 2.0!“. Informationen hierzu finden sich auf seiner Internetseite des
BdR unter www.bdr-ev.de.
Betriebshilfseinsätze in Betrieben mit Schweinehaltung
-
Afrikanische Schweinepest (ASP)
Um eine Einschleppung der ASP in schweinehaltende
Betriebe zu verhindern, sind seitens aller
Ersatzkräfte
folgende Maßnahmen zu beachten:
- Die Betriebshelferin/der Betriebshelfer darf 48 Stunden vor Einsatzbeginn der Betriebshilfe keinen Kontakt zu Schweinen
haben.
- Die Ersatzkraft darf (im privaten Bereich) wenn möglich keine Jagd auf Schwarzwild ausüben und 48 Stunden vor dem Einsatz
keinen Kontakt mit Jägern haben, ansonsten erfolgt ein Einsatz nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Unternehmers.
- Fahrzeuge, die in Forsten oder bei der Jagd ein
Verkäufe:
Ein Mitglied verkauft folgende Maschine:
Grubber, Dalbo Dinco 300, AB 3 m, hydraulischer Steinsicherung, abnehmbarer Flügelschargrubber, guter Zustand,
Schare 70 %
Kontakt: 0173 9573201
Fahrer gesucht
Das Lohnunternehmen Klaus Müller in Rottershausen sucht Fahrer mit LWK Führerschein für Schleppertransport.
Wenn die benötigten Module für den Güterkraftverkehr nicht vorhanden sind, werden die Kosten hierfür übernommen.
Für nähere Informationen melden Sie sich bitte direkt beim Mitglied unter 0171 22 411 75.
Überbetriebliche Arbeiten
Cultan Flüssigdüngung +
Direktsämaschine
Ein Mitglied in unserem Ringgebiet bietet Cultan-Düngung mit einem Injektionsgerät an.
Außerdem hat das Mitglied auch eine Direktsämaschine (Amazone Primera), mit welcher man zweifach säen und zusätzlich düngen kann.
Kontakt: 0171 678 89 00
Hackgerät
Ein Mitglied aus unserem Ringgebiet überlegt sich derzeit, ein Hackgerät anzuschaffen.
Wer Interesse hat, diese überbetrieblichen Arbeiten in Anspruch zu nehmen, meldet sich bitte direkt bei unserem Mitglied unter 0157 548 061 87
Gasdetektion
Ein Maschinenring-Mitglied bietet professionelle Gasdetektion an Biogasanlagen an.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei Hr. Carsten Johanns, 0172 513 43 91
|
|
|