Erreichbarkeit MR-Büro
Das MR-Büro ist auf Grund der aktuellen Corona-Entwicklungen bis auf weiteres nur telefonisch, per Fax, WhatsApp oder E-Mail zu erreichen.
MR Saale-Rhön e.V.
Tel.: 09736 75195-0
E-Mail: info@maschinenring-kg.de
Fax: 09736 75195-9
MR Rhön-Spessart-Main GmbH
Tel.: 09736 75195-3
E-Mail: info@maschinenring-gmbh.de
Fax: 09736 75195-8
WhatsApp: 0151 57 58 75 52
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleibt gesund!
Am 05. März fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Vorsitzender Siegfried Brand begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder. Das Referat von Herrn Oliver Rous über die Zukunft der Maschinenringe war sehr informativ.
Nach fast 30 Jahren als 1. Vorsitzender des MR’s trat Siegfried Brand nicht mehr zur Wahl an. Herr Rudolf Weber wurde zum Nachfolger gewählt. Rudolf Weber pausierte die letzten 5 Jahre, war aber davor bereits 20 Jahre Stellvertreter.
Daniel Lambrecht wurde als 2. Vorsitzender gewählt.
Außerdem wurden folgende Landwirte für die einzelnen Ringgebiete gewählt/wiedergewählt:
LKR Schweinfurt (Poppenhausen, Dittelbrunn)
Erich Werner Poppenhausen
Günter Schmitt Dittelbrunn
Maßbach, Thundorf, Münnerstadt
Roland Bieberich
Althausen
Sebastien Ries Poppenlauer
Wartmannsroth
Holger Zeller Völkersleier
Andreas Erhard Waizenbach
Rannungen, Nüdlingen, Oerlenbach,
Bad Kissingen
Stefan Karch Eltingshausen
Marco Kleinhenz Hausen
Oberthulba, Burkardroth, Bad Bocklet
Roland Metz Waldfenster
Stefan Neder Thulba
Ramsthal, Sulzthal, Euerdorf, Aura,
Elfershausen, Fuchsstadt
Jürgen Simon Langendorf
Sebastian Greubel Ramsthal
Hammelburg
Makus Fella
Hammelburg
Albrecht Leurer Unteeschenbach
LKR Bad Brückenau – West
Lukas Hahn Modlos
Ullrich Christian Rupboden
LKR Bad Brückenau – Ost
Matthias Kohl Geroda
Holger Knauer Platz
Vetreter der Betriebshelfer
Andreas Martin Schönderling
Elke Müller Wartmannsroth
2. Vorsitzender Daniel Lambrecht und 1. Vorsitzender Rudolf Weber
Ab 01. Mai 2020 stehen uns wieder
zwei Leasingschlepper zur Verfügung.
145 PS
Fronthydraulik und Frontzapfwelle
2 x Hydraulikanschluss vorne
4 x Hydraulikanschluss am Heck
Preis: 27,50 € / brutto je Betriebsstunde
220 PS
Fronthydraulik
4fach Zapfwelle
Preis: 31,00 €/brutto je Betriebsstunde
5 m Arbeitsbreite
hydr. Klappbar, Messerwalze, Striegel
Preis je ha: 24,00 € brutto
Sie übernehmen den Leasing-Schlepper vom vorherigen Benutzer vollgetankt und geben ihn an den Nachnutzer vollgetankt wieder.
Am Jahresende werden die im Fahrtenbuch eingetragenen Stunden abgerechnet.
Saisonarbeitskräfte Vermittlungsplattform – www.daslandhilft.de
Wir wollen und wir werden helfen. Mit diesem Gefühl haben die Mitarbeiter unseres Bundesverbandes vor wenigen Tagen begonnen. Daraus ist das Portal www.daslandhilft.de entstanden. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir mit dem Projekt "Das Land hilft" nicht nur die Ernte unserer Landwirte sichern. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass die gesamte Wertschöpfungskette weiter funktioniert.
Heute ist die Plattform online gegangen, auf der Arbeitsgesuche und -angebote kostenlos eingetragen werden können. Wir bringen somit dringend benötigte Arbeitskräfte in die Landwirtschaft. Denn die Hilfe muss jetzt vor allem eines sein: unbürokratisch, schnell und zuverlässig.
Wir haben bislang 15,4 Mio. Menschen in ganz Deutschland mit dieser Nachricht erreicht. Es ist überwältigend, wie viele Menschen bislang ihre Hilfe und Mitarbeit anbieten - jetzt gilt es diese Arbeitsangebote mit Ihren Gesuchen zusammen zu bringen.
WAS KÖNNEN SIE TUN?
Bitte melden Sie Ihren Bedarf an Arbeitskräften - ab sofort unter www.daslandhilft.de
Gemeinsam für die Landwirtschaft und für uns alle!
Selbstverständlich können sich auch Landwirte oder deren verwandte bei uns melden, wenn sie Interesse haben, die Betriebe welche Saisonarbeitskräfte benötigen zu unterstützen.
Natürlich unterstützen wir Sie gerne bei der Suche und Vermittlung. Hierzu können Sie sich gerne in unserer Geschäftsstelle melden.
Maschinenvorführung
PlanierProfi -ABGESAGT-
Aufgrund der aktuellen Corona Krise müssen wir die Maschinenvorführung mit dem PlanierProfi leider verschieben.
INFO SVLFG – Coronavirus in der Betriebs- und Haushaltshilfe – nicht bei Quarantäne
Wer am Coronavirus erkrankt ist (UCD-Diagnose 07.1), hat Anspruch auf Betriebs- und Haushaltshilfe, sofern alle weiteren Voraussetzungen vorliegen.
Die Gestellung einer Ersatzkraft ist von den konkreten Verhältnissen im Einzelfall und der Abstimmung mit den örtlich zuständigen Behörden abhängig. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bemüht sich, in jedem Einzelfall eine sachgerechte Lösung zu finden.
Wird eine im landwirtschaftlichen Betrieb tätige Person auf Anordnung der nach Landesrecht zuständigen Behörde (z. B. Gesundheitsamt) unter Quarantäne gestellt, ohne dass eine mögliche Viruserkrankung bereits diagnostiziert ist, besteht hingegen kein Anspruch auf Betriebs- und Haushaltshilfe gegenüber der SVLFG. Entscheidungen über Quarantäne- und Schutzmaßnahmen treffen ausschließlich die zuständigen Gesundheitsämter.
Wann eine Quarantäne angeordnet oder die Berufsausübung untersagt wird, steht im Infektionsschutzgesetz. Es regelt auch eine eventuelle Entschädigung für betroffene Personen auf Basis des Verdienstausfalls. Bei Landwirten ist das Arbeitseinkommen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb zugrunde zu legen. Die Entschädigung wird von der nach Landesrecht zuständigen Behörde auf Antrag geleistet. Die Antragsfrist beträgt drei Monate. Ruht der Betrieb aufgrund der angeordneten Maßnahmen, kommt daneben auch ein Antrag auf Ersatz der weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben in Betracht. Die SVLFG empfiehlt, sich im Bedarfsfall bei den zuständigen Behörden den zu erkundigen, wo und wie ein Antrag auf Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz gestellt werden kann:
Ackerschlagkartei
Seit dem 16.03.2020 ist die Ackerschlagkartei der Maschinenringe unter
portal.maschinenring.de verfügbar.
Die Anwendung wird bis einschließlich 2021 kostenlos sein. Hier ist im Rahmen der Digitalisierung die Maschinenringe Deutschland in Vorleistung gegangen mit Pilot-Landwirten eine einfache Ackerschlagkartei für die Landwirtschaft zu entwickeln, um Maßnahmen zu dokumentieren und die Fruchtfolge des Betriebes zu planen (nähere Infos dazu unter maschinenring.de/ackerschlag).
Die Daten werden in einer Cloud gespeichert und können ortsunabhängig von der Cloud abgerufen werden. Für Fragen und auftretende Probleme bei der Nutzung durch die Landwirte steht das IT- Team in Neuburg bis auf Weiteres zur Unterstützung bereit.
Maschinendatei
Im November 2019 sind Datenblätter zur
Aktualisierung unserer Maschinendatei an die Mitglieder versendet worden.
Wir bitte alle Landwirte und Lohnunternehmer, die Maschinen im Soloverleih oder auch im Komplettverfahren anbieten, uns das Datenblatt zurück zu schicken.
Dies ist für unsere Maschinenvermittlung extrem wichtig! Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Änderungen in Ihren Betrieb
Bitte melden Sie alle Änderung in Ihren betrieblichen Verhältnissen (Steuernummer, neue Bankverbindungen usw.) umgehend im Maschinenringbüro.
Neuigkeiten werden auch von uns vermehrt per E-Mail geschickt.
Wer seine Mailadresse noch nicht im Büro gemeldet hat, kann dies jederzeit tun. So erhalten Sie auch Neuigkeiten außerhalb des Info-Agrars.
Säge-/ Spaltautomat
Ein Mitglied hat sich ein Holzschneidespalter mit Zufuhrtisch von der Marke Tajfun angeschafft. Die Maschine verarbeitet Holzstämme bis max. 48 cm Durchmesser. Er bietet die überbetrieblichen Arbeiten ab 30 fm an.
Bei Interesse gerne unter 0151 18436073 melden.
Stationäre Blockbandsäge
Ein Mitglied hat eine stationäre Blockbandsäge für Rundholz. Es kann Holz bis 70 cm Durchmesser und 9 m Länge verarbeitet werden. Bei Interesse gerne direkt beim Mitglied unter 0174 44 22 740 melden.
Kaufgesuche
> Ein Mitglied sucht eine Ackerfläche in Münnerstadt und 10 km Umgebung zur eigenen Bewirtschaftung.
Wer eine Ackerfläche verkaufen möchte, meldet sich bitte bei uns im Büro
unter 09736 751950.
> Ein Mitglied sucht einen gebrauchten Schlepper Allrad 80-90 PS mit Frontlader. Wer einen Schlepper verkaufen möchte, bitte direkt mit unserem Mitglied Kontakt aufnehmen unter
0160 94 48 76 71
> gebrauchte Sämaschine / Kreiseleggendrillkombination – 2,5 m AB
Nähere Informationen direkt beim Mitglied unter 09737 599
|
|
|