Frohes und gesundes neues Jahr 2022
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes neues Jahr 2022.
Viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!
Vorstandschaft, Geschäftsführer und Mitarbeiter des
MR Saale-Rhön e. V. sowie der
MR Rhön-Spessart-Main GmbH
Bürozeiten Weihnachten/Neujahr 2021/2022
Das Maschinenringbüro in Oberthulba ist am
Freitag, 07.01.2022 ganztags geschlossen.
Für dringende Fälle der Betriebshilfe wenden Sie sich bitte direkt an die SVLFG unter
0561 785 17053.
Ab Montag, 10.01.2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
MR-Verrechnungssatzheft
Das MR-Verrechnungssatzheft behält seine Gültigkeit auch für 2022.
Nichtmitglieder können das Preisheft gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 25,00 € erwerben.
Abrechnung überbetrieblicher Arbeiten für das Jahr 2021
Denken Sie bitte daran, Ihre Abrechnungen rechtzeitig abzugeben.
Um die Agrardieselbescheinigung zeitnah zu erstellen, ist eine schnelle Abrechnung der Belege für Leistungen aus dem Jahr 2021 erforderlich.
Belege, die nach dem 31. Januar 2022 im Büro eingehen, können für die Bescheinigung über den Verbrauch von Agrardiesel für 2021 nicht mehr berücksichtigt werden.
Anfang/Mitte Februar werden die Bescheinigungen für die Auftragnehmer zur Kontrolle verschickt. Zwei Wochen später gehen dann die Bescheinigungen für die Auftraggeber automatisch raus.
Vorteile MR-Abrechnungen
Sie haben als Mitglied viele Vorteile, wenn Sie über den Maschinenring abrechnen:
Sie übermitteln uns Ihre Abrechnungsdaten (Auftraggeber, Auftragnehmer, Leistungsdatum, Tätigkeit, Umfang, Preis)
Wir erstellen Ihre Rechnungen / Gutschriften als saubere, jederzeit reproduzierbare Abrechnungsbelege. Diese erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Wir wickeln den kompletten Zahlungsverkehr für Sie ab.
Wir archivieren Ihre Abrechnungen mindestens 10 Jahre und können dadurch verloren gegangene Belege wieder ausfertigen.
Geplanter Stammtisch mit dem RjL
Dienstag 11.01.2022 um 19:30 Uhr im Landgasthof Goldener Stern, 97490 Poppenhausen
Thema: Afrikanische Schweinepest – Aktuelles
Referent: Dr. Thomas Koy, Veterinäramt Bad Kissingen
Aufgrund der derzeitigen Corona Situation können wir noch nicht sagen, ob der geplante Stammtisch stattfindet.
Wir bitten die interessierten Mitglieder, sich im MR Büro anzumelden.
Jahreshauptversammlung
MR Saale-Rhön
Donnerstag 10.03.2022 um 19.30 Uhr im Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg – Obererthal
Thema: „Grüner Deal – Die Strategie vom Hof auf den Tisch“
Referent: Dr. Alexander Beck,
Geschäftsführender Vorstand der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL)
Es gelten die aktuell gültigen Corona Maßnahmen.
Betonschalung zu vermieten
Ein Mitglied vermietet Betonschalungen.
- 40 Schaltafeln
- 2,70 m hoch
- 0,90 m breit
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei unserem Mitglied unter 0171 480 07 55.
Zapfwellen Stromaggregat
Ein Mitglied vermietet für den Feldbetrieb und die Notstromeinspeisung ein Zapfwellen Stromaggregat mit 40 KW Leistung. Bei Interesse bitte direkt unter 0171 771 07 14 melden!
Maschinendatei
Bei der Maschinenvermittlung fehlen uns oft Details der Maschinen.
Wir bitte alle Landwirte und Lohnunternehmer, uns die wichtigsten technischen Details der Maschinen mit zu teilen. Auch wenn Sie sich eine neue Maschine gekauft haben, nehmen wir diese gerne in unsere Datenbank mit auf.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Änderungen in Ihren Betrieb
Haben Sie Ihren Betrieb zum 01.01.2022 an Ihren Hofnachfolger übergeben oder haben Sie anderweitige Änderungen?
Melden Sie bitte alle Änderungen in Ihren betrieblichen Verhältnissen (Steuerart, Steuernummer, neue Bankverbindung) umgehend im Maschinenringbüro.
Seminare –
Akademie der Maschinenring
Es werden immer wieder interessante Online-Seminare von der Akademie der Maschinenringe angeboten. Schauen Sie doch mal rein, ob was Interessantes für Sie dabei ist!
https://akademie.maschinenring.de/
Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.
MR-Wetter APP
Eine perfekte Übersicht über das Wetter incl. Niederschlag, Wind, Luftfeuchte und Luftdruck findet man in der neu gestalteten
MR-WETTER APP
Einfach die App kostenlos im
PlayStore oder Appstore downloaden!
Pressemitteilung SVLFG
Ab 01.02.2022 - SVLFG bezuschusst wieder Präventionsprodukte
Im Jahr 2022 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wieder den Kauf
ausgewählter Präventionsprodukte. Dafür stellt sie insgesamt 800.000 Euro bereit.
Einen Zuschuss zum Kauf eines Produktes erhalten Unternehmen, die in der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft versichert
sind und 2021 keinen Zuschuss bekommen haben.
Je Betrieb ist ein Zuschuss pro Aktion möglich. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Antragseingänge.
Beginn und Ende
Die Aktion startet am 1. Februar 2022 um 12 Uhr. Neu ist eine weitere Zuschussaktion ausschließlich für Sonnenschutz- und Hitzeschutzprodukte. Diese Aktion startet am 15. März2022 um 12 Uhr. Beide
Aktionen enden, sobald die Fördersummen aufgebraucht sind, spätestens am 31. Oktober 2022.
Antrag richtig stellen
Die SVLFG berücksichtigt nur Anträge, die ab Beginn der jeweiligen Aktion eingehen. Das Produkt ist erst zu kaufen, nachdem die SVLFG die Förderzusage erteilt hat. Die Rechnung ist per Mail
an praeventionszuschuesse@svlfg.de oder per Fax an 0561 785-219127 zu senden. Anschaffungen vor Erhalt der Förderzusage werden nicht bezuschusst. Die Antragsformulare stehen ab den genannten
Start-Terminen im Internet zum Download bereit unter
www.svlfg.de/arbeitssicherheit-verbessern.
Förderbeginn am 1. Februar 2022 um 12 Uhr |
|
Produkt |
Förderung |
Radwechselwagen |
30 %, max. 300 Euro |
Fang- oder Behandlungsstand für Rinder |
30 %, max. 600 Euro |
Großballenraufe mit Sicherheitsfangfressgitter für Rinder |
30 %, max. 500 Euro |
Halsfangrahmen mit Schwenkgitter für Rinder |
30 %, max. 300 Euro |
Podestleiter / leichte Plattformleiter |
30 %, max. 300 Euro |
Ausrüstung für Königsbronner Anschlagtechnik (KAT) oder Totholzkralle mit Teleskopstange |
30 %, max. 200 Euro |
Kommunikations- und Notrufgerät (KUNO) im Forst (Set mit 2 Geräten) |
30 %, max. 400 Euro |
Akkuscheren für den Wein- und Obstbau (nur für Betriebe, die der LBG mit Wein- oder Obstbau gemeldet sind) |
30 %, max. 200 Euro |
Förderbeginn am 15. März 2022 um 12 Uhr |
|
Produkte (mehrere Teile möglich) |
Förderung |
Kühlkleidung (Weste, Kopfbedeckung, Shirt), UV-Schutzzelt, |
50 %, max. 400 Euro |
Ansprechpartner e.V.:
Julia Wehner: 09736 75195-0
Werner Link: 09736 75195-4
Fax: 09736 75195-9
E-Mail: info@maschinenring-kg.de
|
|
|